Liane Moriarty: Alle außer Alice, Aus dem Englischen von Sylvia Strasser, Diana Verlag, 543 Seiten, €10,99, 978-3-453-36121-8 „Der Geschmack des Senfs auf einem Schinkensandwich erinnerte sie plötzlich wieder an etwas. Es machte sie rasend, diese schwach anklingenden Erinnerungen nicht zu… Weiterlesen →
Elizabeth Strout: Oh, William!, Aus dem Amerikanischen von Sabine Roth, Luchterhand Literaturverlag, München 2021, 224 Seiten, €20,00, 978-3-630-87530-9 „Die Menschen sind einsam, darum geht es mir. Viele Leute können denen, die ihnen am nächsten stehen, nicht das sagen, was ihnen… Weiterlesen →
Caroline Rosales: Das Leben keiner Frau, Ullstein Verlag, Berlin 2021, 235 Seiten, €22,00, 978-3-550-20163-9 „Das ist das Fatale. Wenn du als Frau alles weißt über die Kraft, Wirkung und Manipulationskraft deines Körpers, bist du zu alt, dein Blick hat seine… Weiterlesen →
Éliette Abécassis: Mit uns wäre es anders gewesen, Aus dem Französischen von Julia Schoch, Arche Verlag, Hamburg – Zürich 2021, 142 Seiten, €18,00, 978-3-7160-2797-4 „Warum begegneten sie einander mit so viel Respekt? Sie streckte die Hand vor, doch bevor sie… Weiterlesen →
Emuna Elon: Das Haus auf dem Wasser, Aus dem Hebräischen von Barbara Linner, Aufbau Verlag, Berlin 2021, 360 Seiten, €24,00, 978-3-351-03841-0 „Er sitzt und schreibt, bemüht sich mit aller Macht, das Unsagbare mit Worten einzufangen, sucht nach den geeigneten Buchstaben,… Weiterlesen →
Irene Dische: Die militante Madonna, Aus dem Englischen von Ulrich Blumenbach, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2021, 219 Seiten, €22,00, 978-3-455-01196-8 „Die Natur hat mir zugegebenermaßen das großzügige Geschenk gemacht, äußerlich beiden Geschlechtern anzugehören. Hierher rührte die öffentliche Verwirrung. Ich… Weiterlesen →
Graham Norton: Heimweh, Aus dem Englischen von Silke Jellinghaus und Katharina Naumann, Kindler Verlag im Rowohlt Verlag, Hamburg 2021, 484 Seiten, €22,00, 978-3-463-00024-4 „Ellen hatte das Gefühl, überhaupt nichts mehr zu wissen. Connor hatte Menschen umgebracht. Er war bestraft worden…. Weiterlesen →
Clare Chambers: Kleine Freuden, Aus dem Englischen von Karen Gerwig, Eisele Verlag, München 2021, 432 Seiten, €24,00, 978-3-96161-116-4 „Das Paradoxe war, dass Gretchens Sexualität es zwar wahrscheinlicher machte, dass sie vor Howard keine Beziehungen zu Männern gehabt hatte, aber durch… Weiterlesen →
Marijke Schermer: Sozusagen Liebe, Aus dem Niederländischen von Hanni Ehlers, Kampa Verlag, Zürich 2021, 237 Seiten, €22,00, 978-3-311-10063-8 „Was, wenn sie nicht gegangen wäre, was, wenn Lucas nicht gewesen wäre, was, wenn David weniger fad wäre, weniger ängstlich, was, wenn… Weiterlesen →
JP Delaney: Du gehörst uns, Aus dem Englischen von Sibylle Schmidt, Penguin Random House Verlagsgruppe, München 2021, 437 Seiten, €15,00, 978-3-328-60198-2 „Einen Moment lang ist mir schwindlig. Wie kann nur ein gewöhnliches Paar gleichzeitig mit so vielen Gerichtsverfahren zu tun… Weiterlesen →
Håkan Nesser: Schach unter dem Vulkan, Aus dem Schwedischen von Paul Berf, btb Verlag in der Penguin Randomhouse Verlagsgruppe, München 2021, 428 Seiten, €22,00, 978-3-442-75936-1 „Bei der Analyse hakte es dagegen gewaltig. Eine junge dänische Schriftstellerin nahm im November 2016… Weiterlesen →
Emma Straub: Die Launen des Lebens, Aus dem amerikanischen Englisch von Elfriede Peschel, Limes Verlag bei Penguin Random House Verlagsgruppe, München 2021, 480 Seiten, €20,00, 978-3-8090-2735-5 „Warum befand sich das Fernglas unter der Registrierkasse? Elliot war nicht nicht überrascht –… Weiterlesen →
Marie NDiaye: Die Rache ist mein, Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer, Suhrkamp Verlag, Berlin 2021, 237 Seiten, €22,00, 978-3-518-43031-6 „Wie hätte ich ahnen sollen, dass ich die Kinder nicht mehr ertrug, dass ich darum betete, dass Gilles mit ihnen… Weiterlesen →
Angelika Klüssendorf: Vierunddreißigster September, Piper Verlag, München 2021, 224Seiten, €22,00, 978-3-492-05990-9 „Man lebt zusammen und sieht nicht, was den anderen ausmacht. Ich spüre eine große Verlassenheit. Schön wäre es, ich könnte mir einen Zugang legen, ähnlich einer Bluttransfusion, zu dem,… Weiterlesen →
Louise Penny: Der vermisste Weihnachtsgast – Der neunte Fall für Gamache, Aus dem kanadischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck, Kampa Verlag, Zürich 2021, 563 Seiten, €18,90, 978-3-311-12030-8 „Er wusste, dass Three Pines nicht gegen furchtbare Verluste gefeit war…. Weiterlesen →
Laura Lippman: Wenn niemand nach dir sucht, Aus dem amerikanischen Englisch von Kathrin Bielfeldt und Jürgen Bürger, Kampa Verlag, Zürich 2021, 378 Seiten, €22,00, 978 3 311 12026 1 „Nun im Rückblick sah Maddie die Welt so, wie sie war,… Weiterlesen →
Felicity Pickford: Willkommen im kleinen Grandhotel – Ein Weihnachtsroman, Goldmann Verlag, München 2021, 235 Seiten, €16,00, 978-3-442-31597-0 „Manche Ereignisse finden niemals einen Eingang in die Chroniken, selbst wenn sie von epochaler Bedeutung sind. Die Rettung der Monarchie im Vereinigten Königreich… Weiterlesen →
Marco Balzano: Wenn ich wiederkomme, Aus dem Italienischen von Peter Klöss, Diogenes Verlag, Zürich 2021, 311 Seiten, €22,00, 978-3-257-07170-2 „Dinge und Geld, Geld und Dinge: Das hast du von mir gewollt. Und um dem eine Ende zu setzen, kam ich,… Weiterlesen →
Julia Franck: Welten auseinander, S.Fischer Verlag, Frankfurt a.M. 2021, 368 Seiten, €23,00, 978-3-10-002438-1 „Die einzige verlässliche Beziehung, die ich in meiner Kindheit entwickelte, war die zu meinem Tagebuch.“ Dieses Buch ist kein Roman, sondern ein autofiktionaler Text, der, um es… Weiterlesen →
Tana French: Der Sucher, Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann, Scherz Verlag bei S.Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021, 495 Seiten, 22,00, 978-3-651-02567-7 „Cal wird klar, dass der Junge begriffen hat. Er hat begriffen, dass in dem… Weiterlesen →
© 2025 LESE 24 — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑