Lorenza Gentile: Teo, Aus dem Italienischen von Annette Kopetzki, Deutscher Taschenbuch Verlag, Hardcover, München 2015, 200 Seiten, €19,90, 978-3-423-28051-8 „Wenn ich Napoleon treffen wollte, musste ich unsichtbar werden wie er. Und das wollte ich, denn nur so würde ich herauskriegen,… Weiterlesen →
Judith Pinnow: Läuft da was?, Krüger Verlag, Frankfurt a.Main 2015, 362 Seiten, €14,90, 978-3-8105-1459-2 „Was willst du jetzt eigentlich arbeiten?“, stellt Kristina mir die unangenehme Frage, die ich nicht beantworten kann. Ich zucke die Schultern und rechne mir leise aus,… Weiterlesen →
Alexandre de Sablé: Im Schatten von Pont Neuf, Zauberberg Verlag, Heidelberg 2015, 230 Seiten, €18,90, 978-3-945662-09-0 „Die Vorstellung, dass in der Gesellschaft eine Person unbehelligt weiterleben konnte, ohne dass sie die gerechte Strafe erhielt, war für Sophie nicht akzeptabel. Sie… Weiterlesen →
Gilles Paris: Der Glühwürmchensommer, Aus dem Französischen von Carina von Enzenberg, Bloomsbury Verlag, Berlin 2015, 224 Seiten, €16,99, 978-3-8270-1229-6 „Für mich ist die Welt, wie ein riesengroßes Fragezeichen.“ Der neunjährige Viktor Beauregard ist ein eloquenter und gewitzter Erzähler, der seine… Weiterlesen →
Fionnuala Kearney: Du und ich und andere Leute, Aus dem Englischen von Birte Mirbach, Bloomsbury Verlag, Berlin 2015, 384 Seiten, €16,99, 978-3-8270-1264-7 „Mein sterbender Sohn ist der einzige Mensch, der mich für einen netten Menschen hält.“ Beth Hall hätte vor… Weiterlesen →
Antoine Laurain: Liebe mit zwei Unbekannten, Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer, Atlantik Verlag bei Hoffmann & Campe Verlag, Hamburg 2015, 239 Seiten, €20,00, 978-3-455-60017-9 „Er dachte, dass er nicht so weitermachen konnte, dass er die gelbe Linie längst überschritten… Weiterlesen →
Lissa Evans: Miss Vee oder wie man die Welt buchstabiert, Aus dem Englischen von Sabine Roth, List Verlag, Berlin 2015, 246 Seiten, €18,00, 978-3-471-35117-8 „Vee schüttelte den Kopf. Noels Kauzigkeit machte ihr zunehmend Spaß; es war, als würde man sich… Weiterlesen →
Carola Saavedra: Blaue Blumen, Aus dem Portugiesischen von Maria Hummitzsch, C.H.Beck Verlag, München 2015, 232 Seiten, €18,95, 978-3-406-67567-6 „Ich schreibe dir, damit du mich liest. Ganz einfach. Damit du mich liest und zurückblickst, damit du mich liest und denkst, dass… Weiterlesen →
Katrin Seddig: Eine Nacht und alles, Rowohlt Verlag Berlin, Berlin 2015, 432 Seiten, €19,95, 978-3-87134-785-6 „Wenn ihr Valentin verlorengeht, und es könnte sein, dass er sich in Zukunft nicht mehr zufriedengibt mit dem, was sie ihm an verlogener Beziehung, Halbbeziehung,… Weiterlesen →
Linda Benedikt: Der Rest ihres Lebens, Arche Verlag, Hamburg 2015, 224 Seiten, €18,99, 978-3-7160-27325 „Und auf einmal sah ich mich so, wie sie mich wohl sehen musste. Eine alleinstehende ältere Frau ohne Mann und ohne sinnvolle Beschäftigung, in praktischen, unscheinbaren… Weiterlesen →
Catherine Mckenzie: Letzte Nacht, Heyne Verlag, München 2015, Aus dem Amerikanischen von Marie Rahn, 416 Seiten, €12,99, 978-3-453-41870-7 „Er hat mich im richtigen Moment erwischt. Das dachte ich immer, als Jeff und ich anfingen, miteinander zu reden, zu mailen, mit… Weiterlesen →
Jake Woodhouse: Der fünfte Tag, Aus dem Englischen von Norbert Jakober, Verlag Page & Turner, München 2015, 448 Seiten, €14,99, 978-3-442-20437-3 „Wenn es um interne Konkurrenzkämpfe ging, war die Polizei nicht anders als der Rest der Welt. Manche versuchten, sich… Weiterlesen →
Anjelica Huston: Das Mädchen im Spiegel, Aus dem Englischen von Astrid Finke und Gloria Buschor, Rowohlt Verlag, Reinbek 2015, 688 Seiten, €24,95, 978-3-498-03015-5 „Sie trugen das leuchtende Gefieder der frisch Initiierten, und der Zierrat ihrer Vorfahren machte ihre Jugend nur… Weiterlesen →
Herman Koch: Sehr geehrter Herr M., Aus dem Niederländischen von Christiane Kuby und Herbert Post, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2015, 400 Seiten, €19,99, 978-3-462-04738-7 „ Was erwarten wir von einem Roman? Das jemand eine Entwicklung durchmacht, dass er zu… Weiterlesen →
Anita Shreve: Das Echo der verlorenen Dinge, Aus dem Englischen von Mechthild Sandberg, Piper Verlag, München 2015, 304 Seiten, €19,99, 978-3-492-05654-0 „Nein. Nichts mehr ist normal. Wie sollte es das auch sein? Ich weiß immer noch nicht, wer ich bin…. Weiterlesen →
Gabrielle Zevin: Die Widerspenstigkeit des Glücks, Aus dem amerikanischen Englisch von Renate Orth-Guttmann, Diana Verlag, München 2015, 288 Seiten, €12,99, 978-3-453-35862-1 „Als Büchermensch glaubt er an Strukturen. Wenn im ersten Akt ein Revolver auftaucht, hat dieser Revolver bis zum dritten… Weiterlesen →
Vea Kaiser: Makarionissi oder Die Insel der Seligen, Verlag Kiepenheuer und Witsch, Köln 2015, 464 Seiten, €19,99, 978-3-462-04742-4 „Selbst in den größten Krisen hatten sie das Grundvertrauen geteilt, stets ein wichtiger Mensch im Leben des anderen zu sein. Doch nun… Weiterlesen →
Catherine Charrier: Die Kunst des Wartens, Aus dem Französischen von Claudia Steinitz, Rowohlt Verlag, Reinbek 2015, 256 Seiten, €19,95, 978-3-498-00804-8 „In diesem Zwischen-zwei-Städten, Zwischen-zwei-Leben hat sich ihre Liebe entfaltet. Aber jetzt wird dieser geschlossene Raum plötzlich zu klein, drohen die… Weiterlesen →
Jennifer Senior: Himmel und Hölle – Das Dilemma moderner Elternschaft, Aus dem Amerikanischen von Juliane Gräbener-Müller, Verlag Kein & Aber, Zürich 2014, 325 Seiten, €22,90, 978-3-0369-5706-7 „Da so viele von uns heute Freiwillige in einem Projekt sind, in dem wir… Weiterlesen →
Penelope Lively: Wenn eins zum anderen kommt, Aus dem Englischen von Maria Andreas, C. Bertelsmann Verlag, München 2015, 288 Seiten, €17,99, 978-3-570-10157-5 „Die Ehe der Daltons geht in die Brüche, weil Charlotte Rainsford von einem Taschendieb überfallen wurde. Die Daltons… Weiterlesen →
© 2025 LESE 24 — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑