Kategorie

Belletristik

Die Frau, die liebte

Janet Lewis: Die Frau, die liebte, Aus dem amerikanischen Englisch von Susanne Höbel, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2018, 136 Seiten, €18,00, 978-3-423-28155-3 „Was, wenn Martin, der Fremde mit dem struppigen Bart, nicht der richtige Martin war, nicht derjenige, den sie… Weiterlesen →

Familiäre Verhältnisse

Sophie Bassignac: Familiäre Verhältnisse, Aus dem Französischen von Claudia Steinitz, Atlantik bei Hoffmann & Campe Verlag, Hamburg 2018, 129 Seiten, €13,99, 978-3-455-00128-0 „Ein Gedanke schoss ihm durch den Kopf: anziehen, Koffer packen, ins Auto steigen, das Grundstück verlassen und auf… Weiterlesen →

Bestseller

Jörg Magenau: Bestseller, Verlag Hoffmann & Campe, Hamburg 2018, 512 Seiten, €22,00, 978-3-455-50379-1 „Es gibt sie nicht, die Bestseller-Formel. Gäbe es sie, hätten die Verleger sie längst entschlüsselt und müssten nicht mit jedem Buch erneut das Risiko unwägbarer Kalkulationen eingehen.“… Weiterlesen →

Der rote Swimmingpool

Natalie Buchholz: Der rote Swimmingpool, Hanser Berlin im Carl Hanser Verlag, München 2018, 284 Seiten, €19,00, 978-3-446-25909-6 „Überall ist er, mein Vater. Selbst unter Wasser. Es scheint keinen Ort zu geben, an dem ich nicht an ihn denken muss. Ich… Weiterlesen →

Kleine Feuer überall

Celeste Ng: Kleine Feuer überall, Aus dem amerikanischen Englisch von Brigitte Jakobeit, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2018, 384 Seiten, €22,00, 978-3-423-28156-0 „Sie hatte, kurz gefasst, alles richtig gemacht und sich ein gutes Leben aufgebaut, ein Leben, wie sie es sich… Weiterlesen →

Im Frühling

Karl Ove Knausgård: Im Frühling, Aus dem Norwegischen von Paul Berf, Luchterhand Literaturverlag, München 2018, 249 Seiten, €22,00, 978-3-630-87512-5 „Ich mochte mich selbst, wenn ich mit den Kindern zusammen war, es war eine der großen Freuden, die sie mir schenkten,… Weiterlesen →

Weit weg von Verona

Jane Gardam: Weit weg von Verona, Aus dem Englischen von Isabel Bogdan, Hanser Berlin Verlag, Berlin 2018, 240 Seiten, €22,00, 978-3-446-26040-5 „Ich hatte das Gefühl, da ich ja ohne jeden Zweifel ein echte Schriftstellerin war, sollte ich mir wohl mal… Weiterlesen →

Bis zum Himmel und zurück

Catharina Junk: Bis zum Himmel und zurück, Kindler Verlag, Reinbek bei Hamburg, Hamburg 2018, 352 Seiten, €17,95, 978-3-463-40694-7 „Ich bin nach Italien gekommen, weil ich dachte, nein, weil ich hoffte, dass es für das Abtauchen meines Vaters eine Erklärung gibt…. Weiterlesen →

Willkommen in der unglaublichen Welt von Frank Banning

Julia Claiborne Johnson: Willkommen in der unglaublichen Welt von Frank Banning, Aus dem amerikanischen Englisch von Teja Schwaner und Iris Hansen, Aufbau Taschenbuch, Berlin 2016, 416 Seiten, € 12,99, 978-3-7466-3266-7 „ Frank hatte die merkwürdige Art zu reden, als würde… Weiterlesen →

Liebe ist die beste Therapie

John Jay Osborne: Liebe ist die beste Therapie, Aus dem Amerikanischen von Jenny Merling, Diogenes Verlag, Zürich 2018, 288 Seiten, €22,00, 978-3-257-07043-9 „Steve meinte, er hinge an Charlotte. Für sie war er eine Option. Die beiden mussten noch eine ganze… Weiterlesen →

Helle Tage, helle Nächte

Hiltrud Baier: Helle Tage, helle Nächte, FISCHER Krüger Verlag, Frankfurt a.M. 2018, 351 Seiten, €20,00, 978-3-8105-3038-7 „Als Marie später zur Toilette gegangen war, hatte Anna den Zettel herausgefischt. Es war Petters Adresse in Jokkmokk gewesen. Schnell hatte sie den Zettel… Weiterlesen →

Neujahr

Juli Zeh: Neujahr, Luchterhand Literaturverlag, München 2018, 191 Seiten, €20,00, 978-3-630-87572-9 „Nur dass es partout keinen Sinn ergibt, warum die Symptome ausgerechnet ihn befallen. Das sagt sich Henning immer wieder: Ihm geht es doch gut! Besser als den meisten Menschen… Weiterlesen →

Die Gesichter

Tom Rachman: Die Gesichter, Aus dem Englischen von Bernhard Robben, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2018, 416 Seiten, €22,00, 978-3-423-28969-6 „Wie absurd, denkt Pinch mit geballten Fäusten. Stünde Bear jetzt neben den Bildern, würde alle Welt sie lieben. Und das genau… Weiterlesen →

Ein Tag, eine Nacht

Jennifer Kitses: Ein Tag, eine Nacht, Aus dem amerikanischen Englisch von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2018, 308 Seiten, €20,00, 978-3-423-28970-2 „Er selbst lernte auch. Im ständigen Alarmzustand zu leben. Auf der Hut zu sein. Er… Weiterlesen →

Loyalitäten

Delphine de Vigan: Loyalitäten, Aus dem Französischen von Doris Heinemann, Dumont Buchverlag, Köln 2018, 175 Seiten, €20,00, 978-3-8321-8359-2 „Trinken war ein Spiel. Anfangs. Ein heimliches Spiel für sie beide. Jetzt jedoch denkt Théo an nichts anderes mehr.“ Das Wort „loyal“… Weiterlesen →

Drei Frauen am See

Dora Heldt: Drei Frauen am See, Deutscher Taschenbuch Verlag premium, München 2018, 574 Seiten, €16,90, 978-3-423-26206-4 „Im Moment konnte sie einfach nicht darüber sprechen. Erst musste sie den Knoten für sich selbst lösen. Vielleicht half ihr Marie nun doch dabei…. Weiterlesen →

Schäfchen im Trockenen

Anke Stelling: Schäfchen im Trockenen, Verbrecher Verlag, Berlin 2018, 266 Seiten, €22,00, 978-3-95732-338-5 „Schön ist das, sich in solchen Kreisen zu bewegen. Bis man feststellt, dass irgendwas faul ist.“ Resi, die Erzählerin dieser Geschichte, richtet ihre Worte an ihre 14-jährige… Weiterlesen →

Der neunzigste Geburtstag

Günther de Bruyn: Der neunzigste Geburtstag, S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M. 2018, 269 Seiten, €22,00, 978-3-10-397390-7 „Die elegante Lockerheit, mit der er das lange Leben der Jubilarin mit kritischen Gedanken über die Fehlentwicklungen der letzten Jahre hatte verbinden wollen, war… Weiterlesen →

Die Unruhigen

Linn Ullmann: Die Unruhigen, Aus dem Norwegischen von Paul Berf, Luchterhand Literaturverlag, München 2018, 409 Seiten, €22,00, 978-3-630-87421-0 „Um über wirkliche Personen zu schreiben wie Eltern, Kinder, Geliebte, Freunde, Feinde, Onkel, Brüder oder zufällige Passanten, ist es notwendig, sie zu… Weiterlesen →

Deutsches Haus

Annette Hess: Deutsches Haus, Ullstein Verlag, Berlin 2018, 366 Seiten, €20,00, 978-3-550-05024-4 „Das Lager begann, ihr auf eine unerhörte Weise vertraut zu werden: die Blöcke, die Abteilungen, die Abläufe. Zu Hause hatte sie niemanden, mit dem sie darüber sprechen konnte…. Weiterlesen →

© 2025 LESE 24 — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑