Andrea Hejlskov: Wir hier draußen, Eine Familie zieht in den Wald, Übersetzung von Roberta Schneider, Mairisch Verlag, Hamburg 2017, 292 Seiten, €20,00, 978-3-938539-47-7 „Wir waren in den Wald gegangen, weil wir die Pseudoprobleme und die schlechten Angewohnheiten abstreifen wollten, wir… Weiterlesen →
Jami Attenberg: Ehemänner, Aus dem Englischen von Barbara Christ, Schöffling & Co. Verlag, Frankfurt a.M. 2017, 321 Seiten, €24,00 , 978-3-89561-204-6 „Aber Alice weiß alles. Und ich vermute mal, Davis auch, so wild, wie er darauf war, diese Fotos in… Weiterlesen →
Robert Menasse: Die Hauptstadt, Suhrkamp Verlag, Berlin 2017, 459 Seiten, €24,00, 978-3-518-42758-3 „Sie war in Zypern geboren, als Griechin, und sie war in Griechenland Griechin, geboren in Zypern. Es war verrückt, dass ihr nun abverlangt wurde, die Identität als eine… Weiterlesen →
Irene Dische: Schwarz und weiß, Aus dem amerikanischen Englisch von Elisabeth Plessen, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2017, 489 Seiten, €26,00, 978-3455-40477-7 „Die meisten ihrer Bekannten waren von Dukes Einsilbigkeit fasziniert – wahrhaftig, er war dunkel und geheimnisvoll. Seine Frau… Weiterlesen →
Delphine de Vigan: Tage ohne Hunger, Aus dem Französischen von Doris Heinemann, Dumont Verlag, Köln 2017, 169 Seiten, €20,00, 978-3-8321-9837-4 „Ja, sie hatte übergroße, von dunklen Ringen umrahmte Augen, Streichholzärmchen und eine so gespannte Haut, dass sie nicht mehr lächeln… Weiterlesen →
Adrienne Friedlaender: Willkommen bei den Friedlaenders! Meine Familie, ein Flüchtling und kein Plan, Blanvalet Verlag, München 2017, 218 Seiten, €16,00, 978-3-7645-0625-4 „Würden wir über jedes Kind, das im Meer ertrinkt, nachdenken, wären Mitleid und Schmerz unerträglich. Durch das Zusammenleben mit… Weiterlesen →
Anne Østby: Zartbitter ist das Glück, Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs, Wunderraum Verlag bei Goldmann, München 2017, 384 Seiten, €22,00, 978-3-336-54791-3\ „Sie fühlen sich in Korototoka wohl, das steht fest. Ich freue mich jeden Tag, wenn ich sehe, wie… Weiterlesen →
Ella Berthoud & Susan Elderkin mit Traudl Bünger: Die Romantherapie für Kinder, Aus dem Englischen von Katja Bendels und Kirsten Riesselmann, Insel Verlag, Berlin 2017, 369 Seiten, €16,99, 978-3-458-17704-3 „Auch als Bücherwurm kann ein Kind umgeben sein von Seelenverwandten. Und… Weiterlesen →
Meg Wolitzer: Die Ehefrau, Aus dem Englischen von Stephan Kleiner, Dumont Verlag, Köln 2017, 270 Seiten, €10,00, 978-3-8321-6432-4 „Joe wollte jetzt meine Hilfe, sagte er. Würde ich das für ihn tun? Es wäre nur für diesen einen Roman; er könnte… Weiterlesen →
Jodi Picoult: Kleine große Schritte, Aus dem Amerikanischen von Elfriede Peschel, C.Bertelsmann Verlag, München 2017, 592 Seiten, €20,00, 978-3-570-10237-4 „Aber ich weinte nicht wegen Davis Bauer, auch nicht wegen meiner eigenen Unehrlichkeit. Ich weinte, weil Kennedy die ganze Zeit über… Weiterlesen →
Sonja Heiss: Rimini, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2017, 398 Seiten, €20,00, 978-3-462-05044-8 „Masha hatte immer gedacht, dass das Kümmern erst begänne, wenn ihre Eltern von Alter und Krankheit gezeichnet wären. Aber wie so oft entsprach ihre Familie nicht der… Weiterlesen →
Gayle Forman: Manchmal musst du einfach leben, Aus dem Amerikanischen von Stefanie Schäfer, Fischer Krüger, Frankfurt a.M. 2017, 368 Seiten, €16,99, 978-3-8105-2529-1 „Sie war vierundvierzig Jahre alt, hatte einen Herzinfarkt gehabt und eine Bypassoperation überstanden. Sie war von zu Hause… Weiterlesen →
Allison Pearson: Wenn’s weiter nichts ist, Aus dem Englischen von Jörn Ingwersen, Wunderraum bei Goldmann Verlag, München 2018, 600 Seiten, €22,00, 978-3-336-54769-2 „Das mit Jack habe ich für mich behalten. Was gab es da schon zu erzählen? …. Außerdem wollte… Weiterlesen →
Susan Kreller: Pirasol, Berlin Verlag in der Piper Verlag, München 2017, Seiten, €20,00, 978-3-8270-1341-5 „ Gwendolin braucht den Geruch der Buchseiten, den sie so gierig aufnimmt wie auf dem Wochenmarkt den Duft der Äpfel, und wie einen Apfel führt sie… Weiterlesen →
Manuela Reichart ( Hsg.): Taschenliebe – Ein literarisches Lesebuch, btb, München 2017, 219 Seiten, €13,99, 978-3-442-75704-6 „Meine Tasche ist mein Häuschen, mein Lebensutensil, mein Ein und Alles.“ Das schreibt die Schweizer Autorin Ilma Rakusa und erzählt von ihrer schwarzen Rucksacktasche… Weiterlesen →
Nicola Scott: Zeit der Schwalben, Aus dem Englischen von Nicole Seifert, Wunderlich Verlag, Reinbek 2017, 504 Seiten, €19,95, 978-3-8052-0037-0 „Und jetzt war da Phoebe Roberts und jagte alles in die Luft, alles, was ich immer für selbstverständlich gehalten hatte, was… Weiterlesen →
Julia Jessen: Die Architektur des Knotens, Kunstmann Verlag, München 2018, 432 Seiten, €24,00, 978-3-95614-229-1 „Ich möchte meinen Kindern ein Zuhause sein. Ich möchte ein Mensch sein, dessen Türen weit offen stehen, ein lebendiger Mensch. Alle würden behaupten, das ich das… Weiterlesen →
Julia Schoch: Schöne Seelen und Komplizen, Piper Verlag, München 2018, 313 Seiten, €20,00, 978-3-492-057738 „Ich spürte wieder, wie gut es tat, bei so einer großen Sache wie damals mit dabei gewesen zu sein. Manchmal fange ich nachträglich richtig zu schwitzen… Weiterlesen →
Anja Baumheier: Kranichland, Wunderlich Verlag bei Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, 432 Seiten, €19,95, 978-3-8052-0021-9 „Marlene und Wieland beobachteten den majestätischen Flug der Tiere, bis sie aus ihrem Blickfeld verschwunden waren.“ Für das verliebte Paar, Marlene und Wieland, fliegen… Weiterlesen →
Domenico Starnone: Auf immer verbunden, Aus dem Italienischen von Christiane Burkhardt, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2018, 171 Seiten, €18,00, 978-3-421-04807-3 „Da überkam mich die Angst, sie könnte jetzt, wo nichts mehr an Ort und Stelle war, in dem Chaos auf etwas… Weiterlesen →
© 2025 LESE 24 — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑