Delphine de Vigan: Das Lächeln meiner Mutter, Aus dem Französischen von Doris Heinemann, Droemer Verlag, München 2013, 381 Seiten, €19,99, 978-3-426-41756-0 „Ich beschreibe Lucile aus der Sicht des zu schnell groß gewordenen Kindes, ich schreibe über das Mysterium, das sie… Weiterlesen →
Cynthia D’Aprix Sweeney: Das Nest, Aus dem amerikanischen Englisch von Nicolai von Schweder-Schreiner, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2016, 410 Seiten, €19,95, 978-3-608-98000-4 „Alle drei fragten sich, wie er das machte, wie er es jedes Mal schaffte, so entspannt zu sein und… Weiterlesen →
Heidi Julavits: Heute – Dem Leben auf der Spur, Aus dem Amerikanischen von Britt Somann-Jung, Atrium Verlag, Zürich 2016, 382 Seiten, €22,00, 978-3-85535-005-6 „Ich hingegen bin häufig unsicher, was meine Überzeugungen anbelangt. Das ist mein Mann meistens auch. ‚Unsicher‘ ist… Weiterlesen →
Bethan Roberts: Das Kind der Anderen, Aus dem Englischen von Astrid Gravert, Verlag Antje Kunstmann, München 2016, 317 Seiten, €22,00, 978-3-95614-121-8 „Manchmal war es Nula so vorgekommen, als müsse sie sich bücken, um ihr eigenes Kind zu verstehen, während Maggie… Weiterlesen →
Anne Tyler: Die störrische Braut, Aus dem Englischen von Sabine Schwenk, Knaus Verlag, München 2016, 219 Seiten, €19,99, 978-3-8135-0655-6 „Schade, dachte Kate, dass er Pjotr nicht einfach selbst heiraten konnte, wo er doch so erpicht darauf war, den Status dieses… Weiterlesen →
J. Ryan Stradal: Die Geheimnisse der Küche des Mittleren Westens, Aus dem Amerikanischen von Anna-Nina Kroll, Diogenes Verlag, Zürich 2016, 422 Seiten, €24,00, 978-3-257-06975-4 „Erster Gang – Sautierte Zanderfilets auf Golden – Bantam- Succotash ( Zuckermais / rote Zwiebel /… Weiterlesen →
Adriaan van Dis: Das verborgene Leben meiner Mutter, Aus dem Niederländischen von Marlene Müller-Haas, Droemer Knaur Verlag, München 2016, 283 Seiten, €14,99, 978-3-26-28162-8 „Soviel Eis war ich nicht gewachsen, ich hätte sie am liebsten samt Rollator durchs Zimmer geprügelt, aber… Weiterlesen →
Alain de Botton: Der Lauf der Liebe, Aus dem Englischen von Barbara von Bechtolsheim, S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2016, 288 Seiten, €20,00, 978-3-10-002443-5 „Wenn wir einen Menschen wirklich lieben, kommen wir gar nicht auf die Idee, ihn oder… Weiterlesen →
Helen Garner: Drei Söhne – Ein Mordprozess und seine Geschichte, Aus dem Englischen von Lina Falkner, Berlin Verlag in der Piper GmbH, 352 Seiten, €20,00, 978-3-8270-1269-2 „ Der zentrale Punkt der ganzen Sache ließ uns nicht zur Ruhe kommen. Es… Weiterlesen →
Nathan Hill: Geister, Aus dem Englischen von Werner Löcher-Lawrence und Kathrin Behringer, Piper Verlag, München 2016, 864 Seiten, €25,00, 978-3-492-05737-0 „Faye konnte sich an nichts erinnern, aber sie wusste, was passiert war. Sie wusste ganz genau, was passiert war. Sie… Weiterlesen →
Delphine de Vigan: Nach einer wahren Geschichte, Aus dem Französischen von Doris Heinemann, Dumont Buchverlag, Köln 2016, 348 Seiten, €23,00 , 978-3-8321-9830-5 „L. konnte besser als jede andere mein Stimmung, meine Sorgen erraten, sie schien eine Vorherkenntnis der Ereignisse zu… Weiterlesen →
Max Küng: Wenn du dein Haus verlässt, beginnt das Unglück, Kein & Aber Verlag, Zürich 2016, 381 Seiten, €22,00, 978-3-0369-5744-9 „Sie würde ein paar coole Grafiker fragen, ob sie die Website gestalten würden, die Flyer, Prospekte. Coole Grafiker kannte Virginia… Weiterlesen →
Jonathan Safran Foer: Hier bin ich, Aus dem amerikanischen Englisch von Henning Ahrens, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2016, 683 Seiten, €26,00, 978-3-462-04877-3 „So viele Tage ihres gemeinsamen Lebens. So viele Erfahrungen. Wie hatten sie es geschafft, sich die letzten… Weiterlesen →
Petra Hartlieb: Ein Winter in Wien, Kindler Verlag, Reinbek bei Hamburg 2016, 173 Seiten, €16,95, 978-3-463-40086-0 „Dieses Mädel, das bei dem Doktor Schnitzler arbeitete … irgendwie bekam er sie nicht aus dem Kopf.“ Oskar Novak und Marie Haidinger lernen sich… Weiterlesen →
Max Bronski: Der Pygmäe von Obergiesing, Verlag Antje Kunstmann, München 2016, 164 Seiten, €15,00, 978-3-95614-124-9 „Manche überlegen viel und wägen ab, bevor sie etwas tun, ich konnte das noch nie. In meinem Schädel gibt es einen starken Mechanismus, der in… Weiterlesen →
Karl Ove Knausgård: Das Amerika der Seele, Aus dem Norwegischen von Paul Berf und Ulrich Sonnenberg, Luchterhand Literaturverlag, München 2016, 496 Seiten, €24,00, 978-3-630-87455-5 „Das Wenige, was ich tun kann, ist, mich durch Schreiben zu re-lokalisieren, aber auch innezuhalten und… Weiterlesen →
Lorraine Fouchet: Ein geschenkter Anfang, Aus dem Französischen von Sina de Malafosse, Atlantik bei Hoffmann & Campe Verlag, Hamburg 2017, 368 Seiten, €20,00, 978-3-455-60056-8 „Man hat nur ein Leben, Lou. Er schafft es nicht zu wählen. Ich kann nicht für… Weiterlesen →
Dorthe Nors: Rechts blinken, links abbiegen, Aus dem Dänischen von Frank Zuber, Verlag Kein & Aber, Zürich 2016, 192 Seiten, €20,00, 978-3-0369-5747-0 „Sie steht mitten im Leben, Sonja, eine erwachsene Frau, aber sie traut sich nicht, zu Jytte zu gehen…. Weiterlesen →
Noemi Schneider: Das wissen wir schon, Hanser Berlin im Carl Hanser Verlag, Berlin 2017, 199 Seiten, €18,00, 978-3-446-25507-4 „Wir haben Lebensfreude-Duschgel, Alpträume, Happy-End-Toilettenpapier, Stressfrei – Lotion, kaputte Fernseher, Heimweh nach der Zukunft, keinen Grund, uns zu beschweren, und nichts zu… Weiterlesen →
Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben, Aus dem Englischen von Stephan Kleiner, Verlag Hanser Berlin, Berlin 2017, 960 Seiten, €28,00, 978-3-446-25471-8 „Er war müde, er war so müde. Es verlangte ihm so viel Energie ab, die Scheusale auf Abstand zu halten…. Weiterlesen →
© 2025 LESE 24 — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑