Beate Teresa Hanika: Vom Ende eines langen Sommers, btb Verlag, München 2018, 317 Seiten, €20,00, 978-3-442-75707-7 „Ich verstehe es ja selbst nicht. Ich will sagen, dass ich das Kind zweier Mörder bin, dass ich weiß, wer mein Vater ist, und… Weiterlesen →
Rachel Khong: Das Jahr, in dem Dad ein Steak bügelte, Aus dem amerikanischen Englisch von Tobias Schnettler, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2018, 252 Seiten, €16,99, 978-3-462-04972-5 „Ich frage mich schon lange nicht mehr, wieso es so viele verrückte Menschen… Weiterlesen →
Christina Hesselholdt: Gefährten, Aus dem Dänischen von Ursel Allenstein, Carl Hanser Berlin, Berlin 2018, 448 Seiten, €25,00, 978-3-446-26042-9 „Ich würde mich gern noch einmal im Leben verlieben dürfen, nur ein einziges Mal; mich vom Leben erobern lassen und den Abgrund… Weiterlesen →
Elizabeth Poliner: Wie der Atem in uns, Aus dem Englischen von Maja Ueberle-Pfaff, Dumont Buchverlag, Köln 2016, 428 Seiten, €23,00, 978-3-8321-9817-6 „Wir zählten zu den vielen jüdischen Familien aus ganz Connecticut, die zu diesem Flecken strömten. Wir hockten alle aufeinander,… Weiterlesen →
Dina Nayeri: Drei sind ein Dorf, Aus dem Amerikanischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann, mareverlag, Hamburg 2018, 368 Seiten, €24,00, 978-3-86648-286-9 „Manchmal stelle ich mir unseren Aufenthalt in Istanbul gern aus der Perspektive des Hotelpersonals vor. Nach einigen Wiedersehen… Weiterlesen →
Sofie Cramer, Kati Naumann: Nachtflug, TB, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 284 Seiten, €9,90, 978-3-499-27411-4 „Milan hatte bewusst gelogen. Und ich hatte mich wie ein dummes Äffchen mit einer Banane aus dem Urwald locken lassen.“ Zwei völlig unterschiedliche Menschen treffen… Weiterlesen →
Amelie Fried: Paradies, Heyne Verlag, München 2018, 432 Seiten, €17,00, 978-3-453-27047-3 „Manchmal dachte sie, dass Amazon an der Beziehungsmisere ihrer Generation schuld war. Die Leute waren es mittlerweile gewohnt, dass man alles, was man wollte, einfach bestellen und bei Nichtgefallen… Weiterlesen →
Maike Wetzel: Elly, Verlag Schöffling&Co., Frankfurt a.M. 2018, 148 Seiten, €20,00, 978-3-89561-286-2 „Heimlich bin ich wütend auf meine Schwester. Sie nimmt mir alles weg. Ich habe kein Recht fröhlich zu sein, wenn meine Schwester leidet, wenn sie vielleicht tot ist,… Weiterlesen →
Judith Lennox: Das Haus der Malerin, Aus dem Englischen von Mechthild Ciletti, Pendo Verlag in der Piper Verlag GmbH, München 2018, 477 Seiten, €20,00, 978-3-86612-405-9 „Rose fühlte sich tief angerührt bei der Betrachtung der Gemälde. Sie hatte das Gefühl, zum… Weiterlesen →
Thomas Klupp: Wie ich fälschte, log und Gutes tat, Berlin Verlag, Berlin / München 2018, 254 Seiten, €20,00, 978-3-8270-1366-8 Es hagelte nur so Dreien und Vieren und hin und wieder sogar Fünfen aufs Pult. Ehrlich, ich kam aus dem Fälschen… Weiterlesen →
Dörte Hansen: Mittagsstunde, Penguin Verlag, München 2018, 320 Seiten, €22,00, 978-3-328-60003-9 „Wat schall dat warrn? Das fragte Ingwer sich auch manchmal selbst. Er wusste nicht genau, warum er das hier machte. Und für wen. De Letzte Ölung? Jeder Satz ein… Weiterlesen →
Elizabeth Strout: Alles ist möglich, Aus dem Amerikanischen von Sabine Roth, Luchterhand Literaturverlag, 256 Seiten, €20,00, 978-3-630-87528-6 „Und Pete begriff mit einem Mal, dass das, was sie nicht packte, das Haus war, oder Amgash, dass sich in ihr ein Abgrund… Weiterlesen →
Eddie Joyce: Bobby, Aus dem Englischen von Hans-Ulrich Möhring und Karen Nölle, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2016, 416 Seiten, €22,99, 978-3-421-04651-2 „ Ja, sie redet ständig mit Bobby. Sie redet mit dem Säugling, der unter den aufgehängten Würsten im Dachgeschoss seines… Weiterlesen →
Dörthe Binkert: Jessicas Traum, Deutscher Taschenbuch Verlag premium, München 2016, 250 Seiten, €14,90, 978-3-423-26109-8 „Ich habe immer bewundert, wie gut Jess mit Menschen umgehen kann. Die Leute vertrauten ihr sofort; man hat einfach das Gefühl, man könne ihr alles sagen…. Weiterlesen →
William Boyd: Die Fotografin – Die vielen Leben der Amory Clay, Aus dem Englischen von Patricia Klobusiczky und Ulrike Thiesmeyer, Berlin Verlag, Berlin 2016, 556 Seiten, €24,00, 978-3-8270-1287-6 „Nach so vielen Jahren voller Fehler, voller Ungewissheit und falscher Entscheidungen hatte… Weiterlesen →
John Irving: Straße der Wunder, Aus dem Amerikanischen von Hans M. Herzog, Diogenes Verlag, Zürich 2016, 784 Seiten, €26,00, 978-3-257-06966-2 „ Doch trotz seiner Müdigkeit war Juan Diego dankbar dafür, überhaupt geträumt zu haben – wenn auch zusammenhanglos. Am selbstbewusstesten… Weiterlesen →
Katharina Höftmann: Erst wenn du tot bist, Berlin Verlag TB, Berlin 2016, 304 Seiten, €9,99, 978-3-8333-1028-7 „Das hier war doch heftiger als ein Facebook-Profil durchzuscrollen. Sie drang in die Intimsphäre eines anderen Menschen ein.“ Fanny Wolff muss sich von ihrem… Weiterlesen →
Joy Fielding: Die Schwester, Deutsch von Kristian Lutze, Goldmann Verlag, München 2016, 448 Seiten, €19,99, 978-3-442-31272-6 „Und wenn der DNA-Test schlüssig bewies, dass Lili nicht ihre Tochter war, wusste Caroline nicht, wie sie diesen Verlust überleben sollte.“ Es ist der… Weiterlesen →
Caro Martini: Alma & Jasmin, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2016, 304 Seiten, €9,95, 978-3-423-21640-1 „Es war das Ende. Herzlichen Glückwunsch, Jasmin Ahrendt. Du bist ab jetzt Mitglied im Ü-Achtzig-Klub, als Willkommensgeschenk gibt es Stützstrümpfe und die neueste Ausgabe der Apothekenzeitung.“… Weiterlesen →
Mark Billingham: Die Schande der Lebenden, Aus dem Englischen von Joachim Körber, Atrium Verlag, Zürich 2016, 448 Seiten, €19,99, 978-3-85535-010-0 „Die Angst davor, zu zeigen, wer man wirklich ist, führt zu diesen ganzen Lügen.“ Fünf unterschiedliche Klienten treffen sich jeden… Weiterlesen →
© 2025 LESE 24 — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑