Kategorie

Belletristik

Irgendwann werden wir uns alles erzählen

Daniela Krien: Irgendwann werden wir uns alles erzählen, List Verlag, Taschenbuch, Berlin 2012, 240 Seiten, €9,90, 978-3-548-61131-0 „ Ich weiß nicht, was mein stärkstes Gefühl ist: die unstillbare Sehnsucht nach einer weiteren Nacht wie der letzten, die Erniedrigung des Augenblicks… Weiterlesen →

Die Betäubung

Anna Enquist: Die Betäubung, Aus dem Niederländischen von Hanni Ehlers, Luchterhand Verlag, München 2012, 320 Seiten, €19,99, 978-3-630-87400-5 „ Wenn man erkennt, was wirklich in einem vorgeht, fühlt man sich besser, so unangenehm die Empfindungen auch sein mögen.“ So die… Weiterlesen →

Dead Beautiful, Deine Seele in mir

Yvonne Woon: Dead Beautiful, Deine Seele in mir, Aus dem Amerikanischen von Nina Frey, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2011, 480 Seiten, €16,95, 978-3-423-76038-6 „Ohne meine Eltern, ohne meine Freunde und mit dem untoten Dante fühlte ich mich so einsam, dass… Weiterlesen →

Hunger, Pipi, Durst!

Anke Schipp: Hunger, Pipi, Durst! – Eine Chaosfamilie macht Urlaub, Dumont Verlag, 239 Seiten, €8,99, 978-3-8321-6224-5 „Und ich denke: Immer noch besser den Urlaub mit einer Nagelstudioangestellten zu verbringen als mit einer Esoterikmutter, die immer alles ganz bewusst macht.“ Es… Weiterlesen →

Pardon, Monsieur, ist dieser Hund blind?

Hervé Jaouen: Pardon, Monsieur, ist dieser Hund blind?, Aus dem Französischen von Corinna Tramm, Urachhaus, Stuttgart 2013, 189 Seiten, €14,90, 978-3-8251-7786-7 „ Ich stellte mir vor, dass Omamas Gedächtnis geschmolzen sei und in ihrem Kopf nur einige Edelsteine übriggeblieben seien,… Weiterlesen →

Angst

Dirk Kurbjuweit: Angst, Rowohlt Verlag, Berlin 2013, 256 Seiten, €18,95, 978-3-87134-729-0 „Wir begannen, unser Leben zu spielen, es wurde zu einer Aufführung für unsere Kinder.“ Bereits vor 10 Jahren musste Dirk Kurbjuweit mit seiner Familie erfahren, wie es ist, wenn… Weiterlesen →

Die Deutschlehrerin

Judith W. Taschler: Die Deutschlehrerin, Picus Verlag, Wien 2013, 224 Seiten, €21,90, 978-3-85452.692-6 „ Jeder Mensch trägt in sich ein Motiv, ein Thema, das die Partitur und Melodie seines Lebens prägt.“ Nein, in diesem Roman dreht sich nicht alles um… Weiterlesen →

Der amerikanische Architekt

Amy Waldman: Der amerikanische Architekt, Aus dem Englischen von Brigitte Walitzek, Schöffling & Co.Verlag, Frankfurt am Main 2013, 512 Seiten, €24,95, 978-3-89561-491-0 „Es war, als hätten zwei Jahre der Frustration, der Trauer und der Wut jetzt ein Ventil gefunden.“ Alles… Weiterlesen →

Der Zauber der Casati

Camille de Peretti: Der Zauber der Casati, Aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel, Rowohlt Verlag, Hamburg 2013, 253 Seiten, €16,99, 978-3-644-02601-8 „Vielleicht hat mich das am meisten fasziniert, das rauschhafte Untergehen. Mich, die ich so vernünftig bin.“ Eine Schriftstellerin spürt… Weiterlesen →

Elsa ungeheuer

Astrid Rosenfeld: Elsa ungeheuer, Diogenes Verlag, Zürich 2013, 288 Seiten, €21,90, 978-3-257-06850-4 „Noch immer wollte ich, dass Lorenz und sie die gleichen Wege einschlugen, aber seit jener Berührung sehnte ich mich danach, an Elsas Seite zu gehen und nicht hinter… Weiterlesen →

Die nachhaltige Pflege von Holzböden

Will Wiles: Die nachhaltige Pflege von Holzböden, Aus dem Englischen von Sabine Lohmann, carl’s books, München 2013, 285 Seiten, €14,99, 978-3-570-58505-4 „Undenkbar, das Oskar ihn übersehen könnte. Auch wenn ich Experte darin war, mich aus der Verantwortung zu stehlen, das… Weiterlesen →

Das Lächeln meiner Mutter

Delphine de Vigan: Das Lächeln meiner Mutter, Aus dem Französischen von Doris Heinemann, Droemer Verlag, München 2013, 381 Seiten, €19,99, 978-3-426-41756-0 „Ich beschreibe Lucile aus der Sicht des zu schnell groß gewordenen Kindes, ich schreibe über das Mysterium, das sie… Weiterlesen →

Der Tod kommt nach Pemberley

P. D. James: Der Tod kommt nach Pemberley, Aus dem Englischen von Michaela Grabinger, Droemer Verlag, München 2013, 383 Seiten, €19,99, 978-3-426-19962-6 „Morgen würde er eine Aussage machen müssen, die seinen Feind an den Galgen bringen oder ihm die Freiheit… Weiterlesen →

Vier Paare und ein Ring

Karin Nohr: Vier Paare und ein Ring, Knaus Verlag, München 2013, 320 Seiten, €19,99, 978-3-8135-0526-9 „Es wurde ich schon zuviel, wenn sie an die Musik nur dachte. Dieses ganze Gefühlsgewoge! Sie brauchte Rückzug. … Sie hatte diese Paarveranstaltung einfach satt.“… Weiterlesen →

Die Welt ist eine Scheibe

Alexandra Kuitkowski: Die Welt ist eine Scheibe, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2013, 144 Seiten, €17,99, 978-3-455-40359-6 „Wiebke hatte gehofft, je mehr sie an Höhe gewinnt, desto zuverlässiger versetzt sie der Abstand in die Lage, ihr Zuhause, ihre Familie und… Weiterlesen →

Die Schwestern von Sherwood

Claire Winter: Die Schwestern von Sherwood, Diana Verlag, München 2013, 576 Seiten, €19,99, 978-3-453-29140-9 „  Amalia Sherwood war die Schwester von Cathleen Sherwood, die mit Lord Hampton verheiratet war. Beide Schwestern sind hier im Moor in Devon umgekommen. Amalie 1895… Weiterlesen →

Das Verschwiegene

Linn Ullmann: Das Verschwiegene, Aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger, Luchterhand Literaturverlag, München 2013, 352 Seiten, €19,99, 978-3-630-87409-8 „So lebten sie, schmerzhaft ineinander verwoben.“ Ein Reihenhaus in Oslo, ein Sommerhaus in Mailund, ein viel zu hoher Bankkredit – Familie Dreyer… Weiterlesen →

Eine zweite Chance

Karin Alvtegen: Eine zweite Chance, Aus dem Schwedischen von Verena Reichel, btb, München 2013, 375 Seiten, €19,99, 978-3-442-75337-6 „Während er frühstückte, entschuldigte sich Helena wieder und wieder für den lausigen Stundenlohn, den sie anbieten konnte. Obwohl er versicherte, er würde… Weiterlesen →

Das Verschwiegene

‚Linn Ullmann: Das Verschwiegene, Aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger, Luchterhand Literaturverlag, München 2013, 352 Seiten, €19,99, 978-3-630-87409-8 „So lebten sie, schmerzhaft ineinander verwoben.“ Ein Reihenhaus in Oslo, ein Sommerhaus in Mailund, ein viel zu hoher Bankkredit – Familie Dreyer… Weiterlesen →

Athen, Paradiesstraße

Sofka Zinovieff: Athen, Paradiesstraße, Aus dem Englischen von Eva Bonné, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2013, 415 Seiten, €15,90, 978-3-423-24969-0 „Wer die Vergangenheit nicht ruhen lässt, lebt gefährlich, denn er vernachlässigt die Gegenwart und ist blind für die Zukunft.“ Die englische… Weiterlesen →

© 2025 LESE 24 — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑