Imbolo Mbue: Das geträumte Land, Aus dem Englischen von Maria Hummitzsch, Verlag Kiepenheuer und Witsch, Köln 2017, 432 Seiten, €22,00, 978-3-462-04796-7 „Wenn sie das Kabelfernsehen und Internet abmelden und sich Zweitjobs besorgen mussten, würden sie das tun, Und wenn sie… Weiterlesen →
Annette Mingels: Was alles war, Albrecht Knaus Verlag, München 2017, 287 Seiten, €16,99, 978-3-8135-0755-3 „Was ich an ihr nicht mag – das wird mir plötzlich hier, auf dem Pazifischen Ozean, tausende Meilen von ihr entfernt, bewusst -, ist das, was… Weiterlesen →
Kent Haruf: Unsere Seelen bei Nacht, Aus dem Amerikanischen von pociao, Diogenes Verlag, Zürich 2017, 208 Seiten, €20,00, 978-3-257-06986-0 „Worüber willst du denn reden?\r\nIch würde gern wissen, was du denkst? Worüber? Darüber, hier zu sein. Wie es sich inzwischen anfühlt…. Weiterlesen →
Anne Tyler: Launen der Zeit, Aus dem Amerikanischen von Michaela Grabinger, Kein & Aber Verlag, Zürich 2018, 303 Seiten, €22,00, 978-3-0369-5775-3 „ Ihre ganze Kindheit hindurch, hatte sie sich wie eine wachsame, ständig angespannte Erwachsene im Körper eines kleinen Mädchens… Weiterlesen →
Nicholas Sparks: Seit du bei mir bist, Aus dem Amerikanischen von Astrid Finke, Heyne Verlag, München 2017, 572 Seiten, €19,99, 978-3-453-26877-7 „Wieder wünschte ich mir, sie glücklich zu machen, aber dass mir das nicht gelang, hatte ihre Miene deutlich gezeigt…. Weiterlesen →
Eva Sichelschmidt, Die Ruhe weg, Knaus Verlag, München 2017, 320 Seiten, €15,99, 978-3-8135-0742-3 „Sie schämte sich jetzt für alle Höhepunkte der letzten Wochen, für die Sache mit Ralf, für den ganzen Lug und Trug und die Heimlichkeiten. Sie hatte sich… Weiterlesen →
John Grisham; Bestechung, Aus dem Amerikanischen von Kristiana Dorn-Ruhl, Bea Reiter und Inke Walsh-Araya, Heyne Verlag, München 2017, 448 Seiten, €22,99, 978-3-453-27033-6 „Die jahrelangen Schmiergelder als Gegenleistung für entsprechende richterliche Entscheidungen, der unverhohlene Diebstahl von Tappacola, der Mord an Hugo… Weiterlesen →
Claire Hoffmann: Die Liebe zum Regen, Diana Verlag, München 2017, 300 Seiten, €14,99, 978-3-453-29192-8 „Sie hatte keine Lust mehr durchzuhalten. Sie fand Stolperfallen in der Küche oder Wärmesalbe auf dem Toilettensitz überhaupt nicht komisch. Vera lehnte sich an den Türrahmen…. Weiterlesen →
Tim Parks: Thomas & Mary, Aus dem Englischen von Ulrike Becker, Verlag Antje Kunstmann, München 2017, 336 Seiten, €22,00, 978-3-95614-164-5 „In Geldsachen funktionierte ihre Beziehung perfekt. Alles andere zerbrach. Zehn Jahre nach dem Einzug betrog Thomas sie in diesem Haus.“… Weiterlesen →
Dominic Smith: Das letzte Bild der Sara de Vos, Aus dem Englischen von Sabine Roth, Ullstein Verlag, Berlin 2017, 345 Seiten, €20,00, 978-3-550-08187-3 „Sie kann es nicht fassen, dass beide Gemälde fast ein halbes Jahrhundert hindurch nebeneinander existiert haben sollen,… Weiterlesen →
Kim Thúy: Die vielen Namen der Liebe, Aus dem Französischen von Andrea Alvermann und Brigitte Große, Verlag Antje Kunstmann, München 2017, 144 Seiten, €18,00, 978-3-95614-168-3 „Im Gegensatz zur westlichen Kultur, die den Ausdruck der Gefühle und Meinungen fördert, hüten Vietnamesen… Weiterlesen →
Mary Gaitskill: Die Stute, Aus dem Englischen von Barbara Heller und Rudolf Sorge, Klett-Cotta Verlag, 540 Seiten, €25,00, 978-3-608-98109-4 „Mir schien, dass sie aggressiv mir gegenüber war. So wie sie mit ihrer Mutter umgegangen war, als sie zu der Aufführung… Weiterlesen →
Toni Morrison: Gott, hilf dem Kind, Aus dem Englischen von Thomas Piltz, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2017, 208 Seiten, €19,95, 978-3-498-04531-9 „Ich war keine schlechte Mutter, glaubt mir, aber vielleicht habe ich meinem einzigen Kind ein paar schmerzhafte Dinge… Weiterlesen →
Doris Knecht: Alles über Beziehungen, Rowohlt Verlag Berlin, Berlin 2017, 288 Seiten, €22,85, 978-3-87134-168-7 „Viktor war irritiert, was er nicht sein wollte, dieser ganze Scheiß mit den Weibern, das alles lenkte ihn schrecklich ab. Er sollte das lassen. Er sollte… Weiterlesen →
Michael Roes: Zeithain, Schöffling Verlag, Frankfurt am Main 2017, 803 Seiten, €28,00, 978-3-89561-177-3 „Vielleicht muss ich mir Hans Katte eher als eine Art Punk vorstellen, als einen Rebellen aus einem privilegierten Elternhaus, der seine adlige Herkunft verachtet, ihr am Ende… Weiterlesen →
Lisa Ballantyne: Wenn du vergisst, Aus dem Englischen von Marie Rahn, btb Verlag, München 2017, 479 Seiten, €9,99, 978-3-442-71525-1 „Margaret Holloway, stellvertretende Rektorin, Ehefrau und Mutter wusste nicht, was ihr als kleines Mädchen widerfahren war, und hatte schreckliche Angst davor,… Weiterlesen →
Mareike Krügel: Sieh mich an, Piper Verlag, München 2017, 256 Seiten, €20,00, 978-3-492-05855-1 „Das Etwas sitzt in meiner linken Brust und tut alles, was es nicht tun soll: Es wird nicht kleiner, ist nicht beweglich und schmerzt nicht. Es ist,… Weiterlesen →
Sarah Armstrong: Davonfliegen, Aus dem Englischen von Ute Brammertz, Diana Verlag, München 2017, 446 Seiten, €14,99, 978-3-453-29193-5 „Mit gesenktem Kopf stieg die Kleine die Stufen hoch. Sie sah nicht zu Anna zurück. Er packte sie am Arm und zerrte sie… Weiterlesen →
Joanna Rakoff: Lieber Mr. Salinger, Aus dem Amerikanischen von Sabine Schwenk, Knaus Verlag, München 2015, 304 Seiten, €19,99, 978-3-8135-0515-3 „Für meine Chefin war die Agentur kein reines Geschäft, sondern eine Lebensweise, eine Gemeinschaft, ein Zuhause. Insofern hatte die Agentur eher… Weiterlesen →
Pierre Chazal: So etwas wie Familie, Aus dem Französischen von Wolfgang Gösweiner, Deuticke Verlag, München 2015, 240 Seiten, € 18,90, 978-3-552-06297-9 „Nun waren wir natürlich kein richtiger Vater, keine richtige Mutter und kein richtiger Sohn. Aber das kümmerte uns nicht.“… Weiterlesen →
© 2025 LESE 24 — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑