Kategorie

Belletristik

Was in jener Nacht geschah

Katherena Vermette: Was in jener Nacht geschah, Aus dem Englischen von Kathrin Razum, btb Verlag, München 2019, 408 Seiten, €20,00, 978-3-442-75821-0 „Wir sind auf die eine oder andere Weise beschädigt worden.“ Die junge Stella, gerade Mutter geworden und ziemlich verängstigt,… Weiterlesen →

Bell und Harry

Jane Gardam: Bell und Harry, Aus dem Englschen von Isabel Bogdan, Verlag Hanser Berlin, Berlin 2019, 192 Seiten, €20,00, 978-3-446-26199-0 „Bell Teesdale. Ich bin ein Junge. Ich bin acht. In dem Tal, in dem ich wohne, stehen überall kleine Häuschen,… Weiterlesen →

Der größte Spaß, den wir je hatten

Claire Lombardo: Der größte Spaß, den wir je hatten, Aus dem amerikanischen Englisch von Sylvia Spatz, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2019, 719 Seiten, €25,00, 978-3-423-28198-0 „Denn sobald man von Liza und Jonah und Violet sprach, fielen einem sofort auch Wendy… Weiterlesen →

Ein anständiger Mensch

Jan Christophersen: Ein anständiger Mensch, Mare Verlag, Hamburg 2019, 349 Seiten, €18,99, 978-3-86648-607-2 „Das Leben sei kurz, warum sich einschränken, Freiraum für Experimente müsse zwischen uns selbstverständlich sein …. Das alles sagte ich, obgleich ich selbst keinerlei Bedürfnis verspürte nach… Weiterlesen →

Denn es will Abend werden

Anna Enquist: Denn es will Abend werden, Aus dem Niederländischen von Hanni Ehlers, Luchterhand Literaturverlag, München 2019, 285 Seiten, €22,00, 978-3-630-87604-7 „Wir sind allesamt auf der Flucht vor einer Scheißsituation zu Hause, denkt sie: wir sollte uns um unsere Nächsten… Weiterlesen →

Keine Kompromisse, Ein Jack- Reacher-Roman

Lee Child: Keine Kompromisse, Ein Jack- Reacher-Roman, Aus dem Englischen von Wulf Bergner, Blanvalet Verlag, München 2019, 445 Seiten, €22,00, 978-3-7645-0637-7 „Das Foto zeigte eine schnurgerade Straße, die scheinbar endlos durch ein unendliches Meer aus Weizen führte, bis sie zu… Weiterlesen →

Brüder

Auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2019 Jackie Thomae: Brüder, Hanser Verlag Berlin, Berlin 2019, 416 Seiten, €23,00, 978-3-446-26415-1 „Farbe bekennen? Ohne mich. Und ich sage dir auch, warum: Weil Hautfarbe als Dinstinktionsmerkmal die Grundlage für jede Art von Rassismus… Weiterlesen →

Der Ausflug

Caroline Hulse: Der Ausflug, Aus dem Englischen von Tea Schwaner und Iris Hansen, Rütten&Loening im Aufbau Verlag, Berlin 2019, 445 Seiten, €18,00, 978-3-352-00923-5 „Es lag zu viel Ironie in der Luft, stellte Alex fest. War hier jemand in der Lage,… Weiterlesen →

Laufen

Isabel Bogdan: Laufen, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2019, 200 Seiten, €20,00, 978-3-462-05349-4 „Ledig, was für ein Unsinn, ich bin doch nicht ledig, das klingt ja wie Single, als wäre ich auf der Suche, ich bin nicht auf der Suche,… Weiterlesen →

Wie Frau Krause die DDR erfand

Kathrin Aehnlich: Wie Frau Krause die DDR erfand, Kunstmann Verlag, München 2019, 175 Seiten, €18,00, 978-3-95614-316-8 „Bereits im Hausflur von Tante Ullas Haus hingen gerahmte Fotos von Kindergartengruppen, … Der Kameramann blickte fragend zu Fuchs. ,Die sehen ja alle fröhlich… Weiterlesen →

Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich

Friedrich Christian Delius: Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich, Rowohlt – Berlin Verlag, Berlin 2019, 256 Seiten, €20,00, 9783737100762 „Dass die Chinesen ( früher oder später ) bis Rügen kommen werden, ist keine Strafe dafür, dass wir… Weiterlesen →

Die Frau, die nicht alterte

Grégoire Delacourt: Die Frau, die nicht alterte, Aus dem Französischen von Kathrin Segerer, Atlantik Verlag by Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2019, 176 Seiten, €20,00, 978-3-455-00651-3 „Hier bin ich, ein Wunder, ein Ungeheuer. Der Traum aller Frauen.“ Als Betty 1954… Weiterlesen →

All unsere Jahre

Kathy Page: All unsere Jahre, Aus dem Englischen von Beatrice Faßbender, Wagenbach Verlag, €24,00, 297 Seiten, 978-3-803-13313-7 „Denn was erwartete er von Louise oder den anderen? Dass sie mit einem Zauberstab wedelten? Den Fluss der Zeit umkehrten? Evelyn dazu brachten,… Weiterlesen →

Mein Leben manchmal leicht daneben

Alice Pantermüller,Illustrationen von Annika Görlitz und Josephine Mark: Mein Leben manchmal leicht daneben, Knaur Verlag, München 2019, 448 Seiten, €14,99, 978-3-426-52298-1 „Der Küchenschrank war von unten wellig und schwarz, der Toaster hatte sein Leben ausgehaucht. In der sandigen Diele lagen… Weiterlesen →

All das zu verlieren

Leïla Slimani: All das zu verlieren, Aus dem Französischen von Amelie Thoma, Luchterhand Literaturverlag, München 2019, 218 Seiten, €22,00, 978-3-630-87553-8 „Was ihn zugleich empörte und faszinierte, war, wie mühelos sie gelogen und dieses Doppelleben geführt hatte. Er ist darauf reingefallen…. Weiterlesen →

Unvollkommene Verbindlichkeiten

Lena Andersson: Unvollkommene Verbindlichkeiten, Aus dem Schwedischen von Gabriele Haefs, Luchterhand Verlag, München 2017, 382 Seiten, €18,00, 978-3-630-87524-8 „Sie liebte Olof nicht, weil er sie wie den letzten Dreck behandelte, sondern weil es wunderschön war, wenn er das nicht tat…. Weiterlesen →

Die Frau im Musée d‘ Orsay

David Foenkinos: Die Frau im Musée d‘ Orsay, Aus dem Französischen von Christian Kolb, Penguin Verlag, München 2019, 236 Seiten, €20,00, 978-3-328-60086-2 „Um einen besseren Blick auf Jeanne Hébuterne zu haben, hatte Antoine, ohne Erlaubnis einzuholen, seinen Stuhl etwas verrückt.“… Weiterlesen →

Und alles ohne Liebe

Burkhard Spinnen: Und alles ohne Liebe – Theodor Fontanes zeitlose Heldinnen, Schöffling & Co. Verlag, Frankfurt a.M. 2019, 112 Seiten, €12,00, 978-3-8961-048-6 „ In STINE stirbt man noch an den Verhältnissen, in IRRUNGEN, WIRRUNGEN opfert man ihnen immerhin sein Lebensglück…. Weiterlesen →

Drei Frauen

Dacia Maraini: Drei Frauen, Aus dem Italienischen von Ingrid Ickler, Folio Verlag, Wien 2019, 180 Seiten, €20,00, 978-3-85256-771-6 „Ich wollte nur mal kosten, mehr nicht, aber dieser Biss hat Spuren im Bauch hinterlassen, mit ungeahnten Folgen. Jetzt stecken wir in… Weiterlesen →

weg

Doris Knecht: weg, Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2019, 301 Seiten, €14,99, 978-3-7371-0038-0 „Er fühlt sich wie ein Narr. Ein reicher naiver Narr, der sich diese Naivität leisten kann, die Rührung, die ihn überfällt, wenn er hier durchs Land reist, mit… Weiterlesen →

© 2025 LESE 24 — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑