Marie-Aude Murail: Ich Tarzan – du Nickless!, Aus dem Französischen von Paula Peretti, Mit Illustrationen von Michel Gay, Moritz Verlag, Frankfurt a.M. 2011, 56 Seiten, €9,95, 978-3-89565-227-1
„Nachdem ich ihm zehn solcher Wörter genannt hatte, wurde ich unsicher, denn ich befürchtete sie durcheinanderzubringen. Zumal Nikless ein Gedächtnis wie ein Elefant hatte.“
Was Jean-Charles Vater in seiner Kindheit versäumt hat, dass muss der Sohn nun ausbaden. Nicht besonders fleißig, gerade was das Erlernen von Sprachen angeht, ist der Vater von Jean-Charles darauf erpicht, dass sein Neunjähriger nun früh damit beginnt, sich mit neuen Wörtern vertraut zu machen. Frei nach der Lebensweisheit: Nur der der Sprachen beherrscht, aus dem wird mal was. Und so reist die französische Familie nach Deutschland, um dort auf einem Campingplatz den Urlaub zu verleben und zum anderen „in einer Sprache zu baden“. \nJean-Charles ist wie der Vater auch nicht gerade der Fleißigste, aber er hat tolle Ideen. So nennt er sich bei der Vorstellungsrunde mit seinem neuen Freund Nickless ( …. oder so ähnlich) nicht Jean-Charles, sondern Tarzan, zumal er seinen Vornamen nicht mag.
Und „Ich Tarzan“ denkt sich für seinen Freund, den angeblich aus Holland stammt, eine neue Sprache aus, in der Traboim Baum heißt oder Sprohott Blume. Jean-Charles kann gar nicht mehr aufhören neue Wörter zu erfinden und im Gegenzug lernt er Nickless\‘ Sprache. Allerdings begrüßen Jean-Charles Eltern witzigerweise ihre holländischen Nachbarn ebenfalls in der Fantasiesprache ihres Sohnes. Aber das tut der Völkerverständigung keinen Abbruch. Ein gelungener Sommerurlaub, keine Frage und so lehrreich, zumal am Ende auch noch eine Überraschung auf den einfallsreichen Jean-Charles wartet.
Die französische Schriftstellerin Marie-Aude Murail hat beim Schreiben den Schalk im Nacken. Sie durchkreuzt lockerleicht komisch die allzu wichtigen Erwartungen der Erwachsenen und lässt den Jungen ihren Spaß am kreativen Spiel mit den Wörtern. Ein gelungenes Vorlese- und vor allem auch Erstlesebuch!
Schreibe einen Kommentar