Kategorie

Belletristik

Liebe mit zwei Unbekannten

Antoine Laurain: Liebe mit zwei Unbekannten, Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer, Atlantik Verlag bei Hoffmann & Campe Verlag, Hamburg 2015, 239 Seiten, €20,00, 978-3-455-60017-9 „Er dachte, dass er nicht so weitermachen konnte, dass er die gelbe Linie längst überschritten… Weiterlesen →

Die Glücklichen

Kristine Bilkau, Die Glücklichen, Luchterhand Literaturverlag, München 2015, 304 Seiten, €19,99, 978-3-630-87453-1 „Zweifeln, denkt sie plötzlich, auch das Zweifeln ist ja eine Folge der Angst, der Befürchtung, dass es, ein Solo, ein Probespiel, das Geldverdienen, das Zusammensein, oder selbst eine… Weiterlesen →

Anklage

John Grisham: Anklage, Aus dem Amerikanischen von Kristiana Dorn-Ruhl, Bea Reiter und Imke Wlash-Araya, Heyne Verlag, München, 512 Seiten, €22,99, 978-3-453-26909-5 „Doch es war nicht die Erschöpfung, die durch stundenlanges Lesen und Bearbeiten dicker Akten hervorgerufen wurde oder durch den… Weiterlesen →

Das Jahr, in dem ich dich traf

Cecelia Ahern: Das Jahr, in dem ich dich traf, Aus dem Englischen von Christine Strüh, S. Fischer Verlag, Krüger, Frankfurt a.M. 2015, 382 Seiten, €14,99, 978-3-8105-0153-0 „Mir kommt in den Sinn, das es Ihnen gefällt, dass ich Sie nicht mag,… Weiterlesen →

Altes Land

Dörte Hansen: Altes Land, Knaus Verlag, München 2015, 288 Seiten, €19,99, 978-3-8135-0647-1 „Sie musste bleiben auf ihrer Insel, auf diesem Hof, wo sie zwar keine Wurzeln schlagen konnte, aber doch festwachsen an den Steinen, wie eine Flechte oder ein Moos…. Weiterlesen →

Damals, am Meer

Marco Balzano: Damals, am Meer, Aus dem Italienischen von Maja Pflug, Kunstmann Verlag, München 2011, 224 Seiten, €17,90, 978-3-88897-726-8 „Ich blickte hinaus und dachte, dass manchmal die Worte eines anderen genügen, damit man etwas ins Herz schließt.“ Drei Männer begeben… Weiterlesen →

Inselglück

Elin Hilderbrand: Inselglück, Aus dem Englischen von Almuth Carstens, Bloomsbury Verlag, Berlin 2012, 464 Seiten, €19,90, 978-3-8270-1058-2 „Sie war gesprungen, ohne zu wissen, wie tief der Abgrund war oder was passieren würde, wenn sie unten ankamen.“ Sie war eine von… Weiterlesen →

Nichts bleibt

Sara Zarr: Nichts bleibt, Aus dem amerikanischen Englisch von Claudia Feldmann, Aufbau Verlag, Berlin 2012, 256 Seiten, €14,99, 978-3-351-04156-4 „ Ich wünschte, wir könnten den Finger auf die Karte des Lebens legen und den Weg zurückverfolgen, bis man die Stelle… Weiterlesen →

Lieben

Karl Ove Knausgård: Lieben, Aus dem Norwegischen von Paul Berf, Luchterhand Literaturverlag, München 2012, 763 Seiten, €24,99, 978-3-630-87370-1 „Das Einzige, worin ich einen Wert erblickte, was weiterhin Sinn produzierte, waren Tagebücher und Essays, die Genres in der Literatur, in denen… Weiterlesen →

Eine größere Welt

Kathleen Vereecken: Eine größere Welt, Aus dem Flämischen von Meike Blatnik, Bloomsbury Verlag, Berlin 2012, 360 Seiten €16,90, 978-3-8270-5457-9 „Ich ging nach Hause und versucht mich zum ersten Mal an den Gedanken zu gewöhnen, dass es wirklich niemanden gab, dessen… Weiterlesen →

Sommertöchter

Lisa – Maria Seydlitz: Sommertöchter, Dumont Buchverlag, Köln 2012, 208 Seiten, €18,99, 978-3-8321-9662-2 „Ich frage mich, ob ich den Erinnerungen trauen kann, die sich aufdrängen, die plötzlich da sind, oder ob die Erinnerungen mit Träumen verschmelzen und zu einem werden,… Weiterlesen →

Der Duft von Erde und Zitronen

Margherita Oggero: Der Duft von Erde und Zitronen, Aus dem Italienischen von Peter Klöss, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2012, 320 Seiten, €19,99, 978-3-421-04553-9 „Ich liebte es schon immer, durch die Gegend zu spazieren, auch wenn es schließlich mein Unglück wurde.“ Wie… Weiterlesen →

Furios Love – Elizabeth Taylor und Richard Burton – Die Liebesgeschichte des Jahrhunderts

Sam Kashner, Nancy Schoenberger: Furios Love – Elizabeth Taylor und Richard Burton – Die Liebesgeschichte des Jahrhunderts, Aus dem Amerikanischen von Johanna Sophia Wais, Heyne Verlag, 544 Seiten, €24,99, 978-3-453-20012-8 „ Sie würden der Welt zeigen, dass sie keine verrufenen… Weiterlesen →

Eheroman

Katrin Seedig: Eheroman, Rowohlt Verlag Berlin, Berlin 2012, 447 Seiten, €19,95, 978-3-87134-736-8 „Er fühlt sich wohl, und er fühlt sich sicher. Sie denkt daran, dass manche Menschen ihre Lebensgefährten umbringen.“ Ava Grünebach, vom Vater benannt nach der unvergleichlichen amerikanischen Schauspielerin… Weiterlesen →

Die Hummerschwestern

Beverly Jensen: Die Hummerschwestern, Aus dem Amerikanischen von Beate Brammertz, Verlag btb, München 2012, 480 Seiten, €19,99, 978-3-442-75331-4 „So wurden auch die Menschen, dachte Idella, wenn sie ihr ganzes Leben dort oben verbrachten – krumm, knorrig und hart, an dem… Weiterlesen →

Glucken, Drachen, Rabenmütter, Wie junge Menschen erzogen werden wollen

Inge und Isabel Kloepfer: Glucken, Drachen, Rabenmütter, Wie junge Menschen erzogen werden wollen, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2012, 285 Seiten, €19,99, 978-3-455-50251-0 „ Und auch meine Zweifel in Bezug auf den Sinn, Kinder zu befragen, wie sie gern erzogen… Weiterlesen →

Wer im Trüben fischt

Mechthild Lanfermann: Wer im Trüben fischt, btb Verlag, München 2012, 315 Seiten, €9,99, 978-3-442-74376-6 „Später dachte Emma, in diesem Moment hätte sie etwas merken müssen.“ Krimis boomen und dabei müssen nicht immer unbedingt Kommissare eifrig ermitteln. Medienjournalisten mit ihren unkonventionellen… Weiterlesen →

Außer sich

Rosamund Lupton: Außer sich, Aus dem Englischen von Barbara Christ, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2012, 429 Seiten, €19,99, 978-3-455-40355-8 „Ich rede zu viel. Das Problem ist, dass man vor einem neuen Satz nicht Luft holen muss, wenn man „außer… Weiterlesen →

Das Herz der Dinge

Emily Giffin: Das Herz der Dinge, Aus dem Amerikanischen von Stefanie Fahrner, Diana Verlag, München 2012, 446 Seiten, €14,99, 978-3453-29130-0 „Die Kräfteverhältnisse zwischen uns waren im Umbruch, ich war auf dem besten Weg, mich in eine emotional bedürftige, nach Anerkennung… Weiterlesen →

Die Schwestern

Judka Strittmatter: Die Schwestern, Aufbau Verlag, Berlin 2012, 280 Seiten, €19,99, 978-3-351-03382-8 „Dass es in ihrem Familienzusammenhang eine unbeschwerte Fahrt an die Ostsee ebenso wenig geben würde wie den Weltfrieden, verdrängte sie für den Moment und zugunsten einer mit dem… Weiterlesen →

© 2025 LESE 24 — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑