Kategorie

Belletristik

Ein ganz neues Leben

Jojo Moyes: Ein ganz neues Leben, Aus dem Englischen von Karolina Fell, Wunderlich Verlag, Reinbek bei Hamburg 2015, 528 Seiten, €19,95, 9783805250948  „Man weiß nie, was passiert, wenn man aus großer Höhe abstürzt.“ Gleich zu Beginn wird der Leser mit… Weiterlesen →

So etwas wie Familie

Pierre Chazal: So etwas wie Familie, Aus dem Französischen von Wolfgang Gösweiner, Deuticke Verlag, München 2015, 240 Seiten, €18,90, 978-3-552-06297-9 „Nun waren wir natürlich kein richtiger Vater, keine richtige Mutter und kein richtiger Sohn. Aber das kümmerte uns nicht.“ Dass… Weiterlesen →

Die weite Sargassosee

Jean Rhys: Die weite Sargassosee, Aus dem Englischen von Brigitte Walitzek, Schöffling Verlag, Frankfurt am Main 2015, 232 Seiten, €21,95 Euro, 978-3-89561-362-3 \“Und so ritten wir los und ließen ihn zurück – den verborgenen Ort. Er war nicht für mich… Weiterlesen →

Die kleinen Arrangements unserer Herzen

Camille de Peretti: Die kleinen Arrangements unserer Herzen, Aus dem Französischen Hinrich Schmidt-Henkel, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2015, 208 Seiten, €19,95, 978-3-498-05316-1 „Ich bin eine Manipulatorin und berechnend, und das bereitet mir nicht die geringsten Gewissensbisse. Ich nutze mein… Weiterlesen →

Streichquartett

Anna Enquist: Streichquartett, Aus dem Niederländischen von Hanni Ehlers, Luchterhand Verlag, München 2015, 288 Seiten, €19,99, 978-3-630-87467-8 „Als sie fertig sind, ist es ungewöhnlich still. Sie sehen einander an, legen ihre Instrumente weg, stehen auf, kreisen mit den Schultern und… Weiterlesen →

Ich heiße nicht Miriam

Majgull Axelsson: Ich heiße nicht Miriam, Aus dem Schwedischen von Christel Hildebrandt, List Verlag, Berlin 2015, 571 Seiten, €20,00, 978-3-471-35128-4 „So ist es nun einmal. Sie kann es nicht zulassen, dass jemand die Wahrheit erfährt, sie kann nicht einmal zulassen,… Weiterlesen →

Der Glasmurmelsammler

Cecelia Ahern: Der Glasmurmelsammler, Aus dem Englischen von Christine Strüh, Krüger Verlag, Frankfurt a.M. 2015, 343 Seiten, €19,99, 978-3-8105-0152-3 „Ich erzähle Cat von Hamish und wie wir den Leuten das Geld aus der Tasche gezogen haben, ich erzähle von meinen… Weiterlesen →

Bodentiefe Fenster

Anke Stelling: Bodentiefe Fenster, Verbrecher Verlag, Berlin 2015, 256 Seiten, €19,00, 9783957320810 „Scheißegal, was die Kinder werden, oder nicht? Nein, ist es nicht. Nicht, wenn man so viel Achtsamkeit und Pflege und Mühsal und Gedanken und Sehnsucht und Geld in… Weiterlesen →

Schlaf der Vernunft

Tanja Kinkel: Schlaf der Vernunft, Verlagsgruppe Droemer Knaur, München 2015, 448 Seiten, €19,99, 978-3-426-19967-1 „Und gerade deswegen hielt es Angelika für möglich, dass eine echte Änderung geschehen konnte, wenn Martina einem Menschen gegenüberstand, Kind eines getöteten Menschen, das durch sie… Weiterlesen →

Im Reich der Pubertiere

Jan Weiler : Im Reich der Pubertiere, Kindler Verlag, München 2016, 176 Seiten, €12,00, 978-3-463-40661-9 „Mein Sohn Nick ist dreizehn. Er klingt momentan wie ein Dudelsack, wächst wie ein Schnittlauchhalm und futtert wie ein Maurer nach der Doppelschicht. Wenn Carla… Weiterlesen →

Der Dieb in der Nacht

Katharina Hartwell: Der Dieb in der Nacht, Berlin Verlag, Berlin 2015, 320 Seiten, €20,00, 978-3-8270-1279-1 „Gewöhnlich stolpern Menschen achtlos von einem Wort ins nächste, und man muss nicht mehr tun, als sich zurückzulehnen und abzuwarten, bis sie sich selbst in… Weiterlesen →

I saw a man

Owen Sheers: I saw a man, Aus dem Englischen von Thomas Mohr, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2016, 304 Seiten, €19,99, 978-3-421-04669-7 „ Er würde auf ewig ein Betrüger sein. Nicht wie beim Schreiben, zum Zwecke größerer Klarheit, sondern im Leben, einer… Weiterlesen →

Der Gerechte

John Grisham: Der Gerechte, Aus dem Amerikanischen von Kristiana Dorn-Ruhl, Bea Reiter und Imke Walsh-Araya, Heyne Verlag, München 2016, 415 Seiten, €22,99, 978-3-453-27068-8 „Anwälte wie wir sind gezwungen, im Verborgenen zu arbeiten. Meine Gegner sind durch Dienstausweis, Uniformen und die… Weiterlesen →

Eine fast perfekte Familie

Meg Mitchell Moore – Eine fast perfekte Familie, Deutsch von Sabine Schwenk, Bloomsbury Verlag, Berlin 2016, 423 Seiten, €20,00, 978-3-8270-1283-8 „Wie kompliziert und verwickelt doch alles war. Leben. Familie. Aber einen anderen Weg gab es doch gar nicht, oder? Man… Weiterlesen →

Am Ende bleiben die Zedern

Pierre Jarawan: Am Ende bleiben die Zedern, Berlin Verlag, Berlin 2016, 448 Seiten, €22,00, 978-3-8270-1302-6 „Ich glaube, alle Söhne lieben ihre Väter. Aber ich habe meinen Vater verehrt. Weil er mich so oft teilhaben ließ an seinen beflügelnden Gedanken. Weil… Weiterlesen →

Was ich euch nicht erzählte

Celeste Ng: Was ich euch nicht erzählte, Aus dem Englischen von Brigitte Jakobeit, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2016, 282 Seiten, €19,90, 978-3-423-28075-4 „Was war ihnen entgangen, das sie hätten sehen sollen? Welche kleine Geste, vergessen, hätte alles ändern können? Sie… Weiterlesen →

Kind aller Länder

Irmgard Keun: Kind aller Länder, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2016, 244 Seiten, €17,99, 978-3-462-04897-1 „Mein Vater lügt oft, damit Ruhe ist. Darüber sind wir ganz froh. Manchmal zaubert er auch Wunder, dann wird alles wahr.“ 1938: Eine Familie aus… Weiterlesen →

Die Ungehörigkeit des Glücks

Jenny Downham: Die Ungehörigkeit des Glücks, Aus dem Englischen von Astrid Arz, C.Bertelsmann Verlag, München 2016, 480 Seiten, €19,99, 978-3-570-10292-3 „Katie überlegte sich, wie die perfekte Mutter wohl sein könnte – eine, die einen bedingungslos akzeptierte und liebte und an… Weiterlesen →

Der leuchten blaue Faden

Anne Tyler: Der leuchten blaue Faden, Aus dem Englischen von Ursula-Maria Mössner, Verlag Kein & Aber Pocket, Zürich 2016, 448 Seiten, €13,00,978-3-0369-5939-9 „All diese Enttäuschungen schienen der Aufmerksamkeit der Familie jedoch zu entgehen. Und das war eine weitere Marotte von… Weiterlesen →

Das Glück am Ende des Ozeans

Ines Thorn: Das Glück am Ende des Ozeans, Wunderlich Verlag, Reinbek bei Hamburg 2015, 432 Seiten, €16,95, 978-3-8052-5056-6 „ In ihrem Herzen war sie unsicherer und ängstlicher, als sie nach außen hin wirkte, doch Susanne hatte beschlossen, ihr Leben von… Weiterlesen →

© 2025 LESE 24 — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑