Kategorie

Belletristik

Wer reinkommt, ist drin

Verena Carl: Wer reinkommt, ist drin, Eichborn Verlag, Köln 2012, 320 Seiten, €18,00, 978-3-8479-0008-5 „Dennoch war Sascha präsent bei ihren Treffen, wie ein unsichtbares Energiezentrum in ihrer Mitte, ein Magnet, der beide Frauen gleichzeitig anzog und immer wieder zusammenführte, ohne… Weiterlesen →

Ruhepol

Amy Sackville: Ruhepol, Aus dem Englischen von Eva Bonné, Luchterhand Literaturverlag, München 2012, 352 Seiten, €19,99, 978-3-630-87335-0 „Aber auch Emily, die in aller Bequemlichkeit lebte und wartete, während Edward verhungerte und erfror, wusste auf die ihr eigene Weise, was es… Weiterlesen →

Ab jetzt ist Ruhe

Marion Brasch: Ab jetzt ist Ruhe, Roman meiner fabelhaften Familie, S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M. 2012, 399 Seiten, €19,99, 978-3-10-004420-4\r\n „Meine drei Brüder hatten schon so wichtige Dinge getan, als sie in meinem Alter waren. Sie hatten rebelliert, um ihre… Weiterlesen →

Das Familienhaus

Jesper Juul: Das Familienhaus, In Zusammenarbeit mit Monica Øien, Aus dem Norwegischen von Knut Krüger, Kösel Verlag, München 2012, 224 Seiten, €16,99, 978-3-466-30920-7 „Entscheidend, ich sagte es schon, ist nicht, was wir tun, sondern wie und warum wir etwas tun…. Weiterlesen →

In diesem Sommer

Véronique Olmi: In diesem Sommer, Aus dem Französischen von Claudia Steinitz, Antje Kunstmann Verlag, München 2012, 266 Seiten, €18,95, 978-3-88897-776-3 „ Und dann trafen sie sich alle am Strand wieder, als sei nichts geschehen, und wünschten sich, dass nichts mehr… Weiterlesen →

Das Haus der Madame Rose

Tatiana de Rosnay: Das Haus der Madame Rose , Aus dem Englischen von Gaby Wurster, Bloomsbury Verlag, Berlin 2011, 256 Seiten, €19,90, 978-3-8270-1033-9 „Ach, was war nur aus meiner mittelalterlichen Stadt geworden, aus ihrem wunderlichen Charme, ihren gewundenen dunklen Gassen?… Weiterlesen →

Emily, allein

Stewart O’Nan: Emily, allein, Aus dem Englischen von Thomas Gunkel, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2012, Seiten €, 978-3-498-05039-9 „Sie dachte, es sollte mehr Dinge geben, für die man lebte.“ Wie ist es, wenn die Kinder und die bereits erwachsenen… Weiterlesen →

Anatomie einer Affäre

Anne Enright: Anatomie einer Affäre, Aus dem Englischen von Petra Kindler und Hans–Christian Oeser, Deutsche Verlagsanstalt, München 2011, 320 Seiten, €19,99, 978-3-421-04540-9 „Das ist wohl die Regel: dass Leute sich irrsinnig auffällig verhalten, bevor es richtig losgeht, und lächerlich auffällig,… Weiterlesen →

Leichte Turbulenzen

Alexa Hennig von Lange: Leichte Turbulenzen, C. Bertelsmann Verlag, München 2011, 320 Seiten, €19,99, 978-3-570-10073-8\r\n „ … sie würde ihn ein Leben lang begleiten, nie mit ihm streiten, ihn immer lieben, er würde sie immer anrufen, sie nie zweifeln lassen,… Weiterlesen →

Verlieben Sie sich nie in ein wildes Geschöpf

Sam Wasson: Verlieben Sie sich nie in ein wildes Geschöpf, Audrey Hepburn und „Frühstück bei Tiffany“, Leineneinband, L.S.D., Lagerfeld, Steidl Verlag, Göttingen 2011, Seiten, 251 Seiten, €16,00, 978-3-86930-239-3 „Ihre Besetzung durfte weder den Sexappeal einer Marilyn haben, noch jung und… Weiterlesen →

Das ganz und gar unbedeutende Leben der Charity Tiddler

Marie-Aude Murail: Das ganz und gar unbedeutende Leben der Charity Tiddler, Aus dem Französischen von Tobias Scheffler, S.Fischer Verlag, 571 Seiten, €16,95, 978-3-596-85443-1 „Und plötzlich sah ich mich so, wie ich war: Ich kniete und sprach mit einem Kaninchen.“ Charity… Weiterlesen →

Was im Dunkeln liegt

Diane Janes: Was im Dunkeln liegt, Aus dem Englischen von Evelin Sudakowa-Blasberg, Diana Verlag, München 2011, TB, 413 Seiten, €8,99, 978-3-453-35595-8 „ Auch wenn die Jahre verstreichen, kann man sich niemals wirklich befreien, weil Geheimnisse ein Eigenleben führen, und dazu… Weiterlesen →

Das erste Jahr ihrer Ehe

Anita Shreve: Das erste Jahr ihrer Ehe, Aus dem Amerikanischen von Mechthild Sandberg, Piper Verlag, München 2011, 367 Seiten, €19,99, 978-3-492-05404-1 „Seit ihrer Ankunft in Kenia war sie bestohlen und ausgeraubt worden, hatte den Tod eines Menschen verschuldet, war vor… Weiterlesen →

Sunday Girl

Isabel Ashdown: Sunday Girl, Aus dem Englischen von Rainer Schmidt, Eichborn Verlag, Frankfurt a.M., 315 Seiten, €19,95, 978-3-8218-6137-1 „Sie will die Ohrringe so weit von sich fort schaffen wie möglich und vergessen, dass das alles je passiert ist.“ Nach 24… Weiterlesen →

Die gelben Augen der Krokodile

Katherine Pancol: Die gelben Augen der Krokodile, Aus dem Französischen von Nathalie Lemmens, C. Bertelsmann Verlag, München 2011, 608 S., € 22,99, 978-3-570-10086-8 „ Alle hielten sie für ein naives Dummchen! Und genau das war sie auch.“ Joséphine Cortes, zweifache… Weiterlesen →

Was im Dunkeln liegt

Diane Janes: Was im Dunkeln liegt, Aus dem Englischen von Evelin Sudakowa-Blasberg, Diana Verlag, München 2011, TB, 413 Seiten, €8,99, 978-3-453-35595-8 „ Auch wenn die Jahre verstreichen, kann man sich niemals wirklich befreien, weil Geheimnisse ein Eigenleben führen, und dazu… Weiterlesen →

Rücken an Rücken

Julia Franck: Rücken an Rücken, Verlag S. Fischer, Frankfurt a. M. 2011, 382 Seiten, €19,95, 978-3-10-022605-1 „ Er nickte, wir setzen uns Rücken an Rücken und du erzählst von unserem Vater.“ Handlungsort: DDR, von 1954 bis in die frühen 1960er… Weiterlesen →

Die Häuser der anderen

Silke Scheuermann: Die Häuser der anderen, Verlag Schöffling & Co., Frankfurt am Main 2012, 260 Seiten, €19,95, 978-3-89561-374-6 „Aber Menschen waren vorhersehbar – letztendlich zeigte das Zusammensein mit ihnen immer das Gleiche: Man konnte sich auf nichts verlassen. Jeder konnte… Weiterlesen →

Familienalbum

Penelope Lively: Familienalbum, Aus dem Englischen von Maria Andreas, C.Bertelsmann Verlag, München 2012, 288 Seiten €17,99, 978-3-570-10067-7 „Hallo und willkommen zum Familienprogramm. … Heute besuchen wir eine große Familie – eine Familie mit sechs Kindern, da könnten manche sagen, ein… Weiterlesen →

Nullzeit

Juli Zeh: Nullzeit, Schöffling & Co. Verlag, Frankfurt am Main 2012, 256 Seiten, €19,95, 978-3-89561-436-1 „Bezahlt wurde ich für den Umgang mit zwei Neurotikern, die geahnt hatten, dass sie im Urlaub beaufsichtigt werden müssen. Entgegen Theos Vermutungen war ich nicht… Weiterlesen →

© 2025 LESE 24 — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑