Stefan Slupetzky: Der letzte große Trost, Rowohlt Verlag, Reinbeck bei Hamburg 2016, 256 Seiten, €19,95, 978-3-498-06152-4 „ Mit dem Aufwühlen seiner schlummernden Gefühle legte er nun Schicht um Schicht auch diese beiden Jahre frei. Mit seiner Rückschau auf das Leben… Weiterlesen →
Stewart O’Nan: Westlich des Sunset, Aus dem Englischen von Thomas Gunkel, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2016, 416 Seiten, €19,95, 978-3-498-05045-0 „Sie würde vernünftig sein. Er würde nüchtern sein.“ Aber dazu wird es nicht kommen, denn Zelda Fitzgerald wird in… Weiterlesen →
Fiona Barton: Die Witwe, Aus dem Englischen von Sabine Längsfeld, Wunderlich Verlag bei Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2016, 432 Seiten, €16,99, 978-3-8052-5097-9 „Aber an dem Tag schrie er. Ich hatte mir drei kleine Alben gebastelt und Bilder reingeklebt, die… Weiterlesen →
Milena Busquets: Auch das wird vergehen, Aus dem Spanischen von Svenja Becker, Suhrkamp Verlag, Berlin 2016, 167 Seiten, €19,95, 978-3-518-42527-5 „Letztlich lieben wir so, wie wir in der Kindheit geliebt worden sind, und die späteren Lieben pflegen nur ein Abklatsch… Weiterlesen →
Bernadette Conrad: Die kleinste Familie der Welt – Vom spannenden Leben allein mit Kind, btb bei Verlagsgruppe Randomhouse, München 2016, 349 Seiten, €16,99, 978-3-442-75635-3 „Und genau das scheint mir der Unterschied, das „Alleinstellungsmerkmal“ der kleinsten Familie zu sein: Genau dort,… Weiterlesen →
Paula Daly: Herzgift, Aus dem Englischen von Eva Bonné, Manhattan Verlag in der Verlagsgruppe Random House, München 2016, 381 Seiten, €14,99, 978-3-442-54736-4 „Und wenn sie eines kann, dann ist es, sich in die Lage eines anderen zu versetzen. Sie sieht… Weiterlesen →
Mireille Zindel: Kreuzfahrt, Verlag Kein & Aber, Zürich 2016, 288 Seiten, €19,90, 978-3-0369-5737-1 „Wieso konnte ich es nicht als körperliche Anziehung sehen? Zwei Menschen langweilen sich in ihrer Ehe – das kommt vor – , und zur Abwechslung treffen sie… Weiterlesen →
Renate Ahrens: Das gerettete Kind, Droemer Verlag, München 2016, 352 Seiten, €19,99, 978-3-426-28114-7 „Ich weiß nichts über Omas Leben damals. Einmal habe ich versucht, von Leah etwas zu erfahren. Drei oder vier Jahre muss das her sein. Ihr Blick wanderte… Weiterlesen →
Sabine Thomas: Und konnten es einfach nicht fassen, Ullstein Verlag, Berlin 2013, 237 Seiten, €16,99, 978-3-550-08037-1 „Minervas Leben war ins Trudeln geraten, hilflos, orientierungslos fühlte sie sich allem ausgeliefert, was ihr widerfuhr.“ Viele Geschichten beginnen, da ist noch alles in… Weiterlesen →
Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit, Diogenes Verlag, Zürich 2016, 368 Seiten, €22,00, 978-3-257-06958-7 „Ich bin es, wenn ich zulasse, dass meine Vergangenheit mich beeinflusst, und ich bin es umgekehrt genauso, wenn ich mich ihr widersetze.“ Einschneidend und hart ist… Weiterlesen →
Beate Rothmaier: Atmen, bis die Flut kommt, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, 400 Seiten, €19,99, 978-3-421-04495-2 \r\n „Mehr als der absurde Gedanke, das Kind könnte verschwinden, bedrängte mich nach und nach die Vorstellung, ich selbst ginge da draußen in der Nacht… Weiterlesen →
M. L. Stedman: Das Licht zwischen den Meeren, Aus dem Englischen von Karin Dufner, Limes Verlag, München 2013, 448 Seiten €19,99, 978-3-8090-2619-8 „Er bedauerte, was er getan hat, und verspürte gleichzeitig eine tiefe Erleichterung, zwei Gefühle, die er nicht miteinander… Weiterlesen →
Khaled Hosseini: Traumsammler, Aus dem Amerikanischen von Henning Ahrens, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2013, 441 Seiten, €19,99, 978-3-10-032910-3 „ Früher, als er klein gewesen sei, berichtete er, habe er sich setzen müssen, und dann habe sein Vater Geschichten… Weiterlesen →
Emma Straub: Die Tage der Kirschgärten, Aus dem Englischen von Barbara Schaden, Berlin Verlag, Berlin 2013, 362 Seiten, €19,99, 978-3-8270-1069-8 „Er hatte nicht gewusst, dass sie eine Rolle spielt. Und Laura hatte immer gedacht, dass aus dem Spiel mit der… Weiterlesen →
Michel Bussi: Das Mädchen mit den blauen Augen, Aus dem Französischen von Olaf Matthias Roth, Verlag Rütten & Loening, Berlin 2014, 412 Seiten, €14,99, 978-3-35200876-4 „Und wie so oft in dieser Geschichte schlug das Pendel des Schicksals mal in die… Weiterlesen →
John Boyne: Der freundliche Mr Crippen, Aus dem Englischen von Werner Löcher-Lawrence, Arche Verlag, Hamburg 2013, 528 Seiten, €22,95, 978-3-7160-2700-4 „Er war entschlossen, da bestand keine Frage. Er griff in seine Taschen. Links war die Flasche und ein Taschentuch, rechts… Weiterlesen →
Anna Grue: Die guten Frauen von Christianssund – Sommerdahls erster Fall, Aus dem Dänischen von Ullrich Sonnenberg, Atrium Verlag, Zürich 2013, 416 Seiten, €19,95, 978-3-85535-200-5 „Stell dir mich einfach als den irritierenden Privatdetektiv vor, der ständig im Weg steht und… Weiterlesen →
Elizabeth Stroud: Das Leben, natürlich, Aus dem Amerikanischen von Sabine Roth und Walter Ahlers, Luchterhand Literaturverlag, München 2013, 400 Seiten, €19,99, 978-3-630-87344-2 „In seinem Zustand betrunkener Klarsicht kam Bob sein Bruder plötzlich vor wie die Skrupellosigkeit und Schurkenhaftigkeit in Person.“… Weiterlesen →
Thomas Weiss: Flüchtige Bekannte, Berlin Verlag, Berlin 2014, 192 Seiten, €16,99, 978-3-8270-1211-1 „Ich konnte einfach nicht damit umgehen, aber weniger aus dem Grund, weil sie hier braungebrannt und bester Dinge den ganzen Tag Tennis spielte, während ihre Tochter psychotherapeutisch behandelt… Weiterlesen →
Maria Ernestam: Die Liebesnachricht, Aus dem Schwedischen von Gabriele Haefs, btb, TB, München 2013, 415 Seiten, €9,99, 978-3-442-74657-6 „Die Geschichte wiederholt sich, unsere Erinnerungen tragen wir mit uns, und die unendliche Welt und die begrenzte Welt sind zwei Seiten derselben… Weiterlesen →
© 2025 LESE 24 — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑